Jedes Betriebssystem benötigt eine primäre Partition zum Booten, die die Programmdateien speichert, die zum Booten des gesamten Systems erforderlich sind.Der Bootloader des Betriebssystems muss in der primären Partition installiert sein, die für das Booten verwendet wird, während der Hauptteil des Betriebssystems in anderen primären oder erweiterten Trennwänden installiert werden kann.
Für die Installation des Linux-Betriebssystems können visuelle Tools zur Partitionierung verwendet werden.Die Installation von Ubuntu erfordert die Erstellung von zwei Partitionen: die Root-Partition (/) und die Swap-Partition. Die Root-Partition dient zur Speicherung der meisten System- und Benutzerdateien,Also sollte sein Speicherplatz groß genug sein, um verschiedene Linux-Komponenten aufzunehmen. Die Swap-Partition bietet virtuellen Speicherplatz, und ihre Größe ist in der Regel etwa doppelt so groß wie die des physischen Speichers. Einige erstellen auch separat eine Boot-Partition (/boot) für den Systemstart,die den Betriebssystemkernel und die während des Startup-Prozesses erforderlichen Dateien enthält.
Ubuntu bot einst eine einzigartige Installationsmethode an - Wubi. Wubi (Windows Ubuntu-Based Installer) ist ein Ubuntu-Installationswerkzeug, das speziell für Windows-Benutzer entwickelt wurde.Ubuntu kann als Anwendungssoftware im Windows-System installiert oder deinstalliert werdenWubi speichert die meisten Dateien in einem Ordner unter Windows (in der Regel der Ubuntu-Ordner), und Benutzer können sie jederzeit im Bedienfeld deinstallieren.Wubi wurde ab Ubuntu 8 unterstützt.10, aber es wurde von Ubuntu 13 nicht mehr unterstützt.04.
Normalerweise wird die ISO-Installationsdisken-Image-Datei nach dem Herunterladen in eine bootbare Festplatte umgewandelt, und die direkte Installation über die Installationsplatte ist die einfachste und am häufigsten verwendete Methode,die für Anfänger sehr empfehlenswert ist. Ubuntu unterstützt Live, so dass Benutzer das System direkt erleben können.
Für die Bequemlichkeit des Lernens und Experimentierens ist die Installation von Ubuntu in einer virtuellen Maschine auf der Windows-Plattform eine ausgezeichnete Wahl.Es wird empfohlen, Vmware Workstation Virtual Machine Software zu verwenden. Zuerst erstellen Sie eine Ubuntu Linux virtuelle Maschine, konfigurieren Sie den Speicher (2 GB empfohlen) und die Festplatte (20 GB empfohlen) und bieten Sie auch Internetzugang.Der bequemste Weg ist, NAT für den Netzwerkmodus auszuwählen. Schließlich laden Sie die Installationsbilddatei in das virtuelle optische Laufwerk und starten Sie die virtuelle Maschine, um mit der Installation zu beginnen.
Jedes Betriebssystem benötigt eine primäre Partition zum Booten, die die Programmdateien speichert, die zum Booten des gesamten Systems erforderlich sind.Der Bootloader des Betriebssystems muss in der primären Partition installiert sein, die für das Booten verwendet wird, während der Hauptteil des Betriebssystems in anderen primären oder erweiterten Trennwänden installiert werden kann.
Für die Installation des Linux-Betriebssystems können visuelle Tools zur Partitionierung verwendet werden.Die Installation von Ubuntu erfordert die Erstellung von zwei Partitionen: die Root-Partition (/) und die Swap-Partition. Die Root-Partition dient zur Speicherung der meisten System- und Benutzerdateien,Also sollte sein Speicherplatz groß genug sein, um verschiedene Linux-Komponenten aufzunehmen. Die Swap-Partition bietet virtuellen Speicherplatz, und ihre Größe ist in der Regel etwa doppelt so groß wie die des physischen Speichers. Einige erstellen auch separat eine Boot-Partition (/boot) für den Systemstart,die den Betriebssystemkernel und die während des Startup-Prozesses erforderlichen Dateien enthält.
Ubuntu bot einst eine einzigartige Installationsmethode an - Wubi. Wubi (Windows Ubuntu-Based Installer) ist ein Ubuntu-Installationswerkzeug, das speziell für Windows-Benutzer entwickelt wurde.Ubuntu kann als Anwendungssoftware im Windows-System installiert oder deinstalliert werdenWubi speichert die meisten Dateien in einem Ordner unter Windows (in der Regel der Ubuntu-Ordner), und Benutzer können sie jederzeit im Bedienfeld deinstallieren.Wubi wurde ab Ubuntu 8 unterstützt.10, aber es wurde von Ubuntu 13 nicht mehr unterstützt.04.
Normalerweise wird die ISO-Installationsdisken-Image-Datei nach dem Herunterladen in eine bootbare Festplatte umgewandelt, und die direkte Installation über die Installationsplatte ist die einfachste und am häufigsten verwendete Methode,die für Anfänger sehr empfehlenswert ist. Ubuntu unterstützt Live, so dass Benutzer das System direkt erleben können.
Für die Bequemlichkeit des Lernens und Experimentierens ist die Installation von Ubuntu in einer virtuellen Maschine auf der Windows-Plattform eine ausgezeichnete Wahl.Es wird empfohlen, Vmware Workstation Virtual Machine Software zu verwenden. Zuerst erstellen Sie eine Ubuntu Linux virtuelle Maschine, konfigurieren Sie den Speicher (2 GB empfohlen) und die Festplatte (20 GB empfohlen) und bieten Sie auch Internetzugang.Der bequemste Weg ist, NAT für den Netzwerkmodus auszuwählen. Schließlich laden Sie die Installationsbilddatei in das virtuelle optische Laufwerk und starten Sie die virtuelle Maschine, um mit der Installation zu beginnen.