Wenn die Ubuntu-Installations-CD gestartet wird, erscheinen der Test-Desktop und die grafische Installationsoberfläche nicht.
Ubuntu wird in zwei Formen veröffentlicht: Desktop CD und Alternate CD, die die Grafikinterface-Installations-CD und die textbasierte Interface-Installations-CD sind.Der erste bietet nicht nur die Testfunktion vor der Installation der Desktop-Version von Ubuntu, sondern bietet auch eine grafische Installations-Wizard-Schnittstelle.
Diese Installation ähnelt dem Systemwiederherstellungsprozess von Ghost-Software, mit einer relativ schnellen Installationsgeschwindigkeit.Zielgruppe für Benutzer mit höheren und professionelleren Anpassungsanforderungen für die Installation.
Wenn der Benutzer also die zweite Art von CD verwendet, werden der Test-Desktop und die grafische Installationsoberfläche nicht angezeigt.
Nach der Installation von Windows wird Ubuntu, das vor Windows installiert wurde, nicht gestartet.
Bei der Installation eines Dual-Boot-Systems von Ubuntu und Windows sollte Windows zuerst installiert werden, gefolgt von Ubuntu.Ein Bootloader wie Grub ist in der Regel erforderlich, damit der Benutzer wählen kann, welches Betriebssystem beim Starten gestartet werden soll.
Das Windows-Installationsprogramm bietet keinen Bootloader wie Grub, während das Ubuntu-Installationsprogramm dies tut.Grub kann korrekt in den Master-Boot-Disk der Festplatte geschrieben werden, so dass das Dual-Boot-System korrekt gestartet werden kann.
Beim Starten geht das Ubuntu-System direkt in die Kommandozeilen-Login-Schnittstelle statt in die grafische Login-Schnittstelle.
Das Linux-System kann entweder mit einer grafischen Anmeldeoberfläche oder einer Befehlszeilen-Anmeldeoberfläche gestartet werden, was durch die Änderung der Textdatei /etc/inittab erreicht werden kann.
Um mit der grafischen Anmeldeoberfläche zu beginnen, ist die Modifikationsmethode wie folgt: Geben Sie "vi /etc/inittab" in die Befehlszeilenoberfläche ein, um die Datei /etc/inittab zu öffnen, und ändern Sie dann die Zeile "id:3:initdefault" auf "id:5:initdefault".
Auf dem Ubuntu-Desktop stoppt das Programm nicht, wenn man in der oberen rechten Ecke des Anwendungsfensters auf die Schließtaste klickt.
Im Allgemeinen, nachdem Sie mehrmals auf den Schließknopf geklickt haben, wird ein Dialogfeld auf dem Desktop angezeigt,Anforderung an den Benutzer, dass das Programm nicht mehr reagiert und fragt, ob der Benutzer es schließen möchteAn diesem Punkt kann der Benutzer das Programm schließen.
Wenn dieses prompt-Dialogfeld nach mehreren Klicks nicht erscheint, kann der Benutzer die Tasten Alt+F2 drücken, dann den Befehl "xkill" eingeben und Enter drücken.Der Maus-Cursor wird in die Form eines kleinen Schädels verwandelt, und der Benutzer kann auf das zu schließende Softwarefenster klicken.
Im Ubuntu-System erlebt der CRT-Monitor schwarze Bildschirm- oder flackernde Probleme.
Eine niedrige Auffrischungsrate des CRT-Monitors kann zum Blinken führen, wodurch die Augen des Benutzers müde werden.die zu einem schwarzen Bildschirm oder sogar zu Schäden am Monitor führtUnter normalen Umständen ist es zweckdienlicher, die Erneuerungsrate des CRT-Monitors auf 85 Hz zu setzen, und sie sollte nicht unter 75 Hz liegen.
Die Einstellungsmethode ist wie folgt: Geben Sie den Befehl "gtf" in die Linux-Befehlszeilenoberfläche ein, mit Parametern für die erwartete Auflösung und Erfrischungsrate.
Zum Beispiel, wenn die Auflösung 1024×768 und die Erneuerungsrate 85Hz beträgt, können Sie den Befehl "gtf 1024 768 85" eingeben und dann die X-Window-Schnittstelle neu starten, um den Effekt zu sehen.
Das Root-Passwort des Ubuntu-Systems wurde vom Benutzer vergessen.
Wenn der Benutzer einen anderen Benutzernamen mit Root-Rechten hat, kann er sich mit diesem Benutzernamen anmelden und den Befehl "passwd root" ausführen, um das Passwort des Superbenutzers zu ändern,und dann geben Sie das neue Passwort gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm ein.
Wenn der Benutzer über keinen anderen Benutzernamen mit Root-Rechten verfügt, kann das Problem in drei Schritten gelöst werden, indem das System von der Installations-CD in den Einzelbenutzermodus gestartet wird:
- Erstens führen Sie den Befehl "vi /etc/passwd" in der Befehlszeilenoberfläche aus, um die Datei /etc/passwd zu öffnen, und entfernen Sie das "!" nach "root:" in der Datei;
- Zweitens führen Sie den Befehl "vi /etc/security/passwd" in der Befehlszeilenoberfläche aus, um die Datei /etc/security/passwd zu öffnen, und löschen Sie die Informationen wie "Passwort=AmMwUe2EQ491U","letzte Aktualisierung=1054106568", und "flags=" unter "root:";
- Drittens, starten Sie den Computer neu und geben Sie den neuen Befehl "passwd root" ein, um das Root-Passwort zurückzusetzen.
Es ist unmöglich.rpm Softwarepakete im Ubuntu-System zu installieren.
Softwarepakete mit der Erweiterung.rpm werden von Red Hat und seinen abgeleiteten Linux-Systemen unterstützt.Es ist notwendig, das RPM-Paket zuerst mit dem Alien-Tool in ein Deb-Paket mit dem gleichen Namen umzuwandeln..
Die spezifischen Schritte sind wie folgt:
- Zuerst geben Sie den Befehl "sudo apt-get install alien" in die Ubuntu-Befehlszeilenoberfläche ein, um das Alien-Tool zu installieren;
- Zweitens geben Sie den Befehl "Sudo Alien Package.rpm" ein.Nach Abschluss wird eine Datei package.deb generiert;
- Drittens wird der Befehl "sudo dpkg -i package.deb" eingegeben, um das umgewandelte Softwarepaket mit dem dpkg-Tool zu installieren.
Der Netzwerkkartencode eth0 wird vom Ubuntu-System nicht erkannt und der Benutzer kann nicht auf das Internet zugreifen.
Eth0 ist der Code für die erste Netzwerkkarte auf dem Computer. Wenn es mehrere Netzwerkkarten auf einem Computer gibt, wird das System eth0, eth1, eth2 usw. verwenden, um verschiedene Netzwerkkarten zu unterscheiden.Unter normalen Bedingungen, kann mit dem Befehl ifconfig in der Befehlszeilenoberfläche die Konfigurationsinformationen von Netzwerkkarten wie eth0 angezeigt werden.
Wenn die Konfigurationsinformationen von eth0 nicht angezeigt werden, bedeutet dies, dass die Netzwerkkarte nicht vom System erkannt wurde.Sie können den Befehl "dhclient eth0" in der Befehlszeilenoberfläche eingeben, um das System die Netzwerkkarte erkennen zu lassen.
Nach dem Montieren einer Festplattenpartition in Ubuntu können die ursprünglichen Inhalte im Mount-Point-Verzeichnis nicht gefunden werden.
Nehmen wir an, es gibt zwei Unterverzeichnisse, /home/user und /home/ubuntu, ursprünglich im Verzeichnis /home, und Sie möchten die Festplattenpartition /dev/hda2 in das Verzeichnis /home montieren.
Nach der Montage wird der Inhalt der Partition /dev/hda2 in /home angezeigt, während der ursprüngliche Benutzer und die Ubuntu-Unterverzeichnisse in /home vorübergehend versteckt werden.Sobald die Partition /dev/hda2 von der /home-Verzeichnisposition entmontiert ist, werden die ursprünglichen Benutzer- und Ubuntu-Unterverzeichnisse in /home wieder auftauchen.
Das Entmachten einer Festplattenpartition in Ubuntu scheitert, und das System zeigt an, dass das Gerät beschäftigt ist.
Der Grund für den Unmounting-Fehler ist, dass ein bestimmter Prozess eine Datei auf der Partition verwendet oder ein bestimmtes Verzeichnis auf der Partition geöffnet ist.Schließung der zugehörigen Programme wie die Shell oder Änderung der relevanten Verzeichnisse in Gebrauch kann das Problem lösen. Wenn viele Benutzer in das System eingeloggt sind, ist es manchmal schwierig, den Benutzer zu finden, der die Partition beschäftigt hält.
Wenn Sie es nicht eilig haben, die Partition zu deinstallieren, können Sie einen langsamen Deinstallierungsprozess ausprobieren, dh den Befehl "umount -l /whatever" in der Befehlszeilenoberfläche eingeben.Diese Methode kann /was auch immer von der Verzeichnisbaumstruktur trennen, aber alle Verweise auf das Dateisystem können nur gelöscht werden, wenn das Dateisystem nicht beschäftigt ist.
Wenn Sie die Partition gerne deinstallieren möchten, können Sie den Befehl "umount -f /whatever" verwenden, um die Deinstallierung zu erzwingen, dies kann jedoch zu Datenverlusten in den geöffneten Dateien führen.
Festplattendateien in Ubuntu wurden versehentlich gelöscht, und der Benutzer weiß nicht, wie er sie wiederherstellen kann.
Das Ext3-Dateisystem löscht die Inode-Zeiger, die auf die gelöschten Dateien verweisen, so dass es schwierig ist, die gelöschten Dateien abzurufen.solange die Datei nicht durch neue Dateien überschrieben wurde und die Blöcke, die von der gelöschten Datei besetzt sind, zusammenhängen, ist es möglich, die gelöschte Datei wiederherzustellen. Angenommen, die gelöschte Datei ist /home/chris/myfile.txt, und /home ist eine separate Partition /dev/hda5.
Zur Wiederherstellung der Datei können folgende Schritte durchgeführt werden:
- Die /home-Partition entmontieren, indem Sie den Befehl "umount /dev/hda5" in der Befehlszeilenoberfläche eingeben.
- Geben Sie den Befehl "debugfs /dev/hda5" ein, um den Befehl debugfs auf dieser Partition auszuführen.
- Geben Sie den Befehl "ls -ld /home/chris" in der Debugfs-Aufforderung ein, um die gelöschten Dateien im Verzeichnis aufzulisten.
Zwischen den Zeichen kleiner als und größer als vor der Datei myfile.txt in der Liste, wenn die angezeigte Zahl größer als 0 ist (z. B. 115),Es zeigt an, dass diese Nummer die Inodennummer der Datei ist.
- Geben Sie den Befehl "dump /tmp/myfiledumped.txt" in der Debugfs-Aufforderung ein, um die gelöschte Datei in das Verzeichnis /tmp wiederherzustellen und sie in myfiledumped.txt umzubenennen.
- Geben Sie den Befehl "mount /home" in der Befehlszeilenoberfläche ein, um das Dateisystem neu zu montieren, und dann können Sie die neu erholte Datei im Verzeichnis /tmp auf ihre ursprüngliche Position kopieren.
Abschließend, für die häufigen Wartungstechnischen Probleme von Ubuntu in Aspekten wie Systeminstallation, Benutzeranmeldung, Softwareinstallation, Programmbetrieb und Gerätebetrieb,Die Benutzer können sie nach der obigen Analyse lösen.Für weitere Wartungsmethoden können Benutzer die Ubuntu Community Website besuchen.