logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen.

NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen.

2025-08-09

NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen

 

NAS erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und unser Unternehmen hat die folgenden neuen NAS-Produkte auf den Markt gebracht: N2940-17 * 17 - Single Network 4-Disk NAS Host, N150-17 * 17-3 Network 4-Disk NAS Host, N150-17 * 17-3 Network 8-Disk NAS Host, wie sollen wir zwischen den verschiedenen Hauptkategorien unterscheiden?

neueste Unternehmensnachrichten über NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen.  0

 

Kategorie 1: Betriebssysteme für vorgefertigte NAS-Produkte mit integrierter Hard- und Software

Dazu gehören Systeme von Marken wie Synology, QNAP, TerraMaster, ZSpace, Green Union, WanYou, Asustor und Hikvision. Darunter gibt es "geknackte Versionen" von Synology- und QNAP-Systemen, die die Bereitstellung der Betriebssysteme direkt ermöglichen, ohne die Markenhardware kaufen zu müssen.


Kategorie 2: Reine Software-Betriebssysteme
Diese bestehen aus kostenpflichtigen und kostenlosen Optionen, die die selbst gehostete Bereitstellung auf verschiedenen Hardware-Arten unterstützen, wie z. B. Unraid, TrueNAS Scale, FreeNAS (TrueNAS Core), OMV (OpenMediaVault), IstoreNAS, ZimaOS und XigamaNas.


Kategorie 3: Native Systeme, die in Virtualisierung integriert sind
Dies sind Linux-basierte Systeme, die durch Virtualisierungs- und Containerisierungstechnologien ergänzt werden und ein visualisiertes Serververwaltungssystem bilden, das in der Lage ist, verschiedene Dienste bereitzustellen. Beispiele sind UmbrellaOS und Cosmos-Server. In diese Kategorie fallen auch Virtualisierungsplattformen wie Proxmox VE (PVE), VMware ESXi und Hyper-V.


Unter den drei oben genannten Kategorien von NAS-Systemen:
- In der ersten Kategorie sind "Black Synology" und "Black QNAP" (inoffizielle Installationen auf nicht markengebundener Hardware) verfügbar.
- In der zweiten Kategorie hat Unraid, das ein Abonnementmodell verwendet, auch eine "geknackte Version".
- Die restlichen Systeme unterstützen im Allgemeinen die kostenlose Bereitstellung und Nutzung.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen.

NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen.

NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen

 

NAS erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und unser Unternehmen hat die folgenden neuen NAS-Produkte auf den Markt gebracht: N2940-17 * 17 - Single Network 4-Disk NAS Host, N150-17 * 17-3 Network 4-Disk NAS Host, N150-17 * 17-3 Network 8-Disk NAS Host, wie sollen wir zwischen den verschiedenen Hauptkategorien unterscheiden?

neueste Unternehmensnachrichten über NAS-Betriebssysteme lassen sich grob in drei Kategorien einteilen.  0

 

Kategorie 1: Betriebssysteme für vorgefertigte NAS-Produkte mit integrierter Hard- und Software

Dazu gehören Systeme von Marken wie Synology, QNAP, TerraMaster, ZSpace, Green Union, WanYou, Asustor und Hikvision. Darunter gibt es "geknackte Versionen" von Synology- und QNAP-Systemen, die die Bereitstellung der Betriebssysteme direkt ermöglichen, ohne die Markenhardware kaufen zu müssen.


Kategorie 2: Reine Software-Betriebssysteme
Diese bestehen aus kostenpflichtigen und kostenlosen Optionen, die die selbst gehostete Bereitstellung auf verschiedenen Hardware-Arten unterstützen, wie z. B. Unraid, TrueNAS Scale, FreeNAS (TrueNAS Core), OMV (OpenMediaVault), IstoreNAS, ZimaOS und XigamaNas.


Kategorie 3: Native Systeme, die in Virtualisierung integriert sind
Dies sind Linux-basierte Systeme, die durch Virtualisierungs- und Containerisierungstechnologien ergänzt werden und ein visualisiertes Serververwaltungssystem bilden, das in der Lage ist, verschiedene Dienste bereitzustellen. Beispiele sind UmbrellaOS und Cosmos-Server. In diese Kategorie fallen auch Virtualisierungsplattformen wie Proxmox VE (PVE), VMware ESXi und Hyper-V.


Unter den drei oben genannten Kategorien von NAS-Systemen:
- In der ersten Kategorie sind "Black Synology" und "Black QNAP" (inoffizielle Installationen auf nicht markengebundener Hardware) verfügbar.
- In der zweiten Kategorie hat Unraid, das ein Abonnementmodell verwendet, auch eine "geknackte Version".
- Die restlichen Systeme unterstützen im Allgemeinen die kostenlose Bereitstellung und Nutzung.