logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Welche Prioritäten sollten beim Kauf eines Mini-PCs gegeben werden?

Welche Prioritäten sollten beim Kauf eines Mini-PCs gegeben werden?

2025-10-04

Beim Kauf eines Mini-PCs müssen Sie mehrere Faktoren wie Leistung, Wärmeableitung und Ports berücksichtigen.

 

1. Leistungskonfiguration

  • Prozessor: Die Kernkomponente, die die Betriebsgeschwindigkeit und die Rechenleistung der Mini-PCs bestimmt.Niederspannungsprozessoren Intel Core i5/i7 sind geeignet; für Spiele oder die Ausführung von großflächiger Software sind leistungsstarke AMD Ryzen-Prozessoren mit Standardspannung (z. B. Ryzen 7 7840H) eine bessere Wahl.
  • RAM: Kapazität und Frequenz beeinflussen die Leistung des PCs.und eine Doppelkanalkonfiguration empfohlen wird, kann ihre Leistung um fast 75% besser sein als bei einer Einkanalkonfiguration. 16 GB RAM erfüllen die grundlegenden täglichen Bürobedarf; wenn Sie häufig laufen große Software, betrachten 32 GB oder sogar 64 GB. In Bezug auf die Frequenz,5600MHz bietet im Vergleich zu 4800MHz eine Verbesserung der Spieleleistung von etwa 7-8%.
  • Speicher: Die meisten Mini-PCs verwenden für schnelle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten M.2 Interface Solid-State-Laufwerke (SSDs).512 GB reichen aus, wenn Sie ein kleines Budget haben.Wenn Sie häufig große Dateien speichern, empfiehlt es sich 1 TB oder mehr.
  • Grafikkarte: Kritisch für Spieler und Benutzer, die Grafikverarbeitung benötigen.Modelle mit separaten Grafikkarten wählen.

2. Entwurf der Wärmeverteilung
Mini-PCs haben eine geringe Größe und einen begrenzten Wärmeabbau, daher ist ein gutes Wärmeabbau-Design für eine stabile Leistung unerlässlich.Flüssigkeitskühlung, und Dampfkammerkühlung (VC):

  • Luftkühlung: Verlässt sich auf Ventilatoren und Kühlkörper.
  • Flüssigkeitskühlung: Bietet eine ausgezeichnete Wärmeableitung, hat jedoch höhere Kosten und eine komplexe Struktur.
  • Dampfkammer (VC) Kühlung: Verteilt schnell und gleichmäßig Wärme, so dass sie für den begrenzten Innenraum von Mini-PCs geeignet ist.

3. Hafenarten und -mengen
Die Vielfalt der Ports bestimmt die Bequemlichkeit der Verbindung externer Geräte. Zu den gängigen Ports gehören USB-Ports (USB-A und USB-C), HDMI-Ports, DisplayPort (DP) -Ports, Audio-Ports und Ethernet-Ports.Unter ihnen, USB4-Ports unterstützen eine maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 40 Gbps und können auch für Videoausgabe verwendet werden; wenn sie mit HDMI- und DP-Ports gekoppelt werden, ist eine Multi-Monitor-Ausgabe möglich.

 

4. Betriebssystem
Zu den gängigen Optionen gehören Windows und Linux. Für die meisten Benutzer wird das Windows-System wegen seiner guten Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit bevorzugt,aber einige Mini-PCs sind möglicherweise nicht mit einer vorinstallierten Windows-Lizenz ausgestattet (es muss separat gekauft werden)Wenn Sie kein Technik-Enthusiast sind, empfiehlt es sich, Modelle mit der neuesten vorinstallierten Version von Windows 11 auszuwählen.

 

5Marke und Kundendienst
Mini-PCs von bekannten Marken haben in der Regel eine zuverlässigere Qualität und einen besseren Kundendienst.Überprüfen Sie die Nachverkaufsrichtlinien und die Garantiebedingungen des Herstellers, um rechtzeitige Hilfe zu erhalten, wenn das Produkt Probleme hat.

 

6. Funknetzleistung
Beachten Sie den Standard für drahtlose Netzwerke: Derzeit sind 802.11ac und 802.11ax (Wi-Fi 6) weit verbreitet. Letzteres bietet schnellere Geschwindigkeiten und stabilere Signale.Bluetooth-Funktionalität ist für eine bequeme Verbindung externer Geräte unerlässlich.

 

7Aussehen und Größe
Das Aussehen des Mini-PCs sollte Ihren ästhetischen Vorlieben entsprechen und seine Größe sollte für eine einfache Portabilität oder Platzierung moderat sein.die auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse ausgewählt werden kann.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Welche Prioritäten sollten beim Kauf eines Mini-PCs gegeben werden?

Welche Prioritäten sollten beim Kauf eines Mini-PCs gegeben werden?

Beim Kauf eines Mini-PCs müssen Sie mehrere Faktoren wie Leistung, Wärmeableitung und Ports berücksichtigen.

 

1. Leistungskonfiguration

  • Prozessor: Die Kernkomponente, die die Betriebsgeschwindigkeit und die Rechenleistung der Mini-PCs bestimmt.Niederspannungsprozessoren Intel Core i5/i7 sind geeignet; für Spiele oder die Ausführung von großflächiger Software sind leistungsstarke AMD Ryzen-Prozessoren mit Standardspannung (z. B. Ryzen 7 7840H) eine bessere Wahl.
  • RAM: Kapazität und Frequenz beeinflussen die Leistung des PCs.und eine Doppelkanalkonfiguration empfohlen wird, kann ihre Leistung um fast 75% besser sein als bei einer Einkanalkonfiguration. 16 GB RAM erfüllen die grundlegenden täglichen Bürobedarf; wenn Sie häufig laufen große Software, betrachten 32 GB oder sogar 64 GB. In Bezug auf die Frequenz,5600MHz bietet im Vergleich zu 4800MHz eine Verbesserung der Spieleleistung von etwa 7-8%.
  • Speicher: Die meisten Mini-PCs verwenden für schnelle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten M.2 Interface Solid-State-Laufwerke (SSDs).512 GB reichen aus, wenn Sie ein kleines Budget haben.Wenn Sie häufig große Dateien speichern, empfiehlt es sich 1 TB oder mehr.
  • Grafikkarte: Kritisch für Spieler und Benutzer, die Grafikverarbeitung benötigen.Modelle mit separaten Grafikkarten wählen.

2. Entwurf der Wärmeverteilung
Mini-PCs haben eine geringe Größe und einen begrenzten Wärmeabbau, daher ist ein gutes Wärmeabbau-Design für eine stabile Leistung unerlässlich.Flüssigkeitskühlung, und Dampfkammerkühlung (VC):

  • Luftkühlung: Verlässt sich auf Ventilatoren und Kühlkörper.
  • Flüssigkeitskühlung: Bietet eine ausgezeichnete Wärmeableitung, hat jedoch höhere Kosten und eine komplexe Struktur.
  • Dampfkammer (VC) Kühlung: Verteilt schnell und gleichmäßig Wärme, so dass sie für den begrenzten Innenraum von Mini-PCs geeignet ist.

3. Hafenarten und -mengen
Die Vielfalt der Ports bestimmt die Bequemlichkeit der Verbindung externer Geräte. Zu den gängigen Ports gehören USB-Ports (USB-A und USB-C), HDMI-Ports, DisplayPort (DP) -Ports, Audio-Ports und Ethernet-Ports.Unter ihnen, USB4-Ports unterstützen eine maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 40 Gbps und können auch für Videoausgabe verwendet werden; wenn sie mit HDMI- und DP-Ports gekoppelt werden, ist eine Multi-Monitor-Ausgabe möglich.

 

4. Betriebssystem
Zu den gängigen Optionen gehören Windows und Linux. Für die meisten Benutzer wird das Windows-System wegen seiner guten Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit bevorzugt,aber einige Mini-PCs sind möglicherweise nicht mit einer vorinstallierten Windows-Lizenz ausgestattet (es muss separat gekauft werden)Wenn Sie kein Technik-Enthusiast sind, empfiehlt es sich, Modelle mit der neuesten vorinstallierten Version von Windows 11 auszuwählen.

 

5Marke und Kundendienst
Mini-PCs von bekannten Marken haben in der Regel eine zuverlässigere Qualität und einen besseren Kundendienst.Überprüfen Sie die Nachverkaufsrichtlinien und die Garantiebedingungen des Herstellers, um rechtzeitige Hilfe zu erhalten, wenn das Produkt Probleme hat.

 

6. Funknetzleistung
Beachten Sie den Standard für drahtlose Netzwerke: Derzeit sind 802.11ac und 802.11ax (Wi-Fi 6) weit verbreitet. Letzteres bietet schnellere Geschwindigkeiten und stabilere Signale.Bluetooth-Funktionalität ist für eine bequeme Verbindung externer Geräte unerlässlich.

 

7Aussehen und Größe
Das Aussehen des Mini-PCs sollte Ihren ästhetischen Vorlieben entsprechen und seine Größe sollte für eine einfache Portabilität oder Platzierung moderat sein.die auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse ausgewählt werden kann.